Helfende Hände
„Niemand begeht einen größeren Fehler, als jemand, der nichts tut, nur weil er wenig tun könnte.“ (Leo Tolstoi)
Es gibt in Deutschland rund 800 Weltläden. Sie sind Orte zum Einkaufen – und zum Mitmachen.
Wir freuen uns über Menschen, die einen Teil ihrer freien Zeit der Idee der „Einen Welt“ zur Verfügung stellen und unsere Weltläden in Wolfach, Haslach und Schiltach auf ehrenamtlicher Basis aktiv unterstützen
- beim Verkauf im Laden
- beim Verkauf am Weltladenstand auf dem Wochenmarkt in Haslach am zweiten Samstag im Monat
- bei der Organisation und Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen
- oder …
Ja, wir freuen uns auf Männer wie Frauen, auf Berufstätige, Hausfrauen, Rentnerinnen, auf ältere Jugendliche und junge Erwachsene, wir freuen uns auf Sie als Mitarbeiterin und Mitarbeiter und Mitdenkerin und Mitdenker in unseren Ladenteams.
Hier ist unsere "Stellenanzeige"
Wir wünschen uns Mitarbeiter, die …
- neugierig sind
- etwas Konkretes gegen die Ungerechtigkeit in der Welt tun wollen
- gestalten wollen, ihre Ideen und Fähigkeiten einbringen wollen
- zuverlässig und verantwortungsbewusst sind
- mindestens 16 Jahre alt sind
- Freude am Verkaufen haben
- hochwertigen Produkten zu einem Platz auf dem (Welt-)Markt verhelfen wollen
- Freude am Umgang mit Menschen haben
- die Idee des Fairen Handels voranbringen wollen
- überzeugen wollen und können
- einen langen Atem haben
Das ehrenamtliche Engagement im Weltladen ist eine wertvolle Tätigkeit, die nicht nur persönlich bereichernd ist, sondern die Menschen in Entwicklungsländern zu einer Lebensperspektive verhilft. Deshalb ist das Mitwirken im Fairen Handel auch eine verantwortungsvolle Aufgabe.
Ebenso wie für ein freiwilliges Engagement im Fußballverein, in der Musikkappelle oder in der Freiwilligen Feuerwehr, so gilt auch für die Weltladenarbeit: „Ehrenamt braucht Kompetenz“. Ohne grundlegende Kenntnisse und ohne Training geht hier wie dort nichts.
Deshalb bieten wir Ihnen ...
- eine Einführung in die Tätigkeit
- Ladenteamsitzungen als Ort des Erfahrungsaustausches und der Information über Neues aus der Welt des Fairen Handels
- die Möglichkeit zu Fortbildungen
Wir bieten Ihnen damit auch die Chance zu persönlichem Kompetenzgewinn. In einem Kreis engagierter und erfahrener Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können Sie bei uns Menschen, Kulturen und Produkten begegnen und das gute Gefühl haben, einen Beitrag für eine gerechtere Welt zu leisten.
Um hinsichtlich der Kenntnisse auf dem Laufenden zu bleiben und die Routine nicht zu verlieren, halten wir einen Dienst in 14tägigem, maximal 3wöchigem Abstand für richtig. Letzlich bestimmen Sie den Umfang Ihres ehrenamtlichen Engagements selbst. Es bleibt so für Sie zeitlich überschaubar. Wir wollen Sie nicht überfordern.
Und – „das ham’r uns verdient“ – einmal jährlich treffen wir uns ohne Tagesordnung zum Grillen auf dem Schornhof in Halbmeil.
Wir wissen natürlich auch, dass zeitliche Grenzen des Engagements immer wieder in familiären oder beruflichen Veränderungen begründet sind. Aber dennoch (oder gerade deshalb): Nutzen Sie die Zeit, die Sie haben …
Melden Sie sich bei Gerhard Schrempp, 07834-867833 oder über unser Kontakt-Formular.
Übrigens: Wenn Sie sich nicht regelmäßig einbringen können, aber doch Interesse an einer punktuellen Mitarbeit haben, dann können Sie vielleicht in einer „AG Aktion“ mitmachen. Dort wollen wir Veranstaltungen und Aktionen vorbereiten und organisieren.